Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO

Einleitung und Überblick

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Diese Datenerhebung erfolgt teilweise automatisch durch unsere IT-Systeme und teilweise, wenn Sie uns Informationen aktiv zur Verfügung stellen. Nachfolgend erläutern wir die verschiedenen Kategorien erhobener Daten.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie in Formularen angeben
  • Informationen zu Ihrer geschäftlichen Situation und Ihren Zielen bei Beratungsanfragen
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren
  • Anmeldeinformationen, falls Sie ein Benutzerkonto erstellen
  • Feedback, Bewertungen oder andere Inhalte, die Sie auf unserer Website bereitstellen

Automatisch erhobene technische Informationen

  • IP-Adresse Ihres Geräts und Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen auf unserer Website
  • Verweisende Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Standortdaten auf Grundlage Ihrer IP-Adresse

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Nachfolgend erläutern wir die verschiedenen Verwendungszwecke und die jeweiligen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienste
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Beratungsleistungen gemäß unserer Vereinbarungen
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
  • Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer Rechte
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen mit Ihrer Einwilligung

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre Zustimmung für andere Zwecke zu nutzen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Nachfolgend erläutern wir die Situationen, in denen eine Datenweitergabe erfolgen kann.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten, dürfen diese jedoch nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten. Wir schließen mit allen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 DSGVO ab.

Gesetzliche Verpflichtungen und Rechtsschutz

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um behördliche Anfragen zu beantworten oder um unsere Rechte zu schützen und durchzusetzen. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und Aufsichtsbehörden.

Anonymisierte Statistiken und Analysen

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Analysen, Forschungszwecke und zur Verbesserung unserer Dienste verwenden und teilen. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben. Wir werden Ihre Anfragen zügig bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Trotz dieser Maßnahmen kann keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung vollständig sicher sein.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung auf unserer Website
  • Sichere Server mit Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Verschlüsselung gespeicherter sensibler Daten

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungssysteme für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter mit Datenzugang
  • Regelmäßige Überprüfung und Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontodaten werden bis zur Löschung Ihres Kontos gespeichert
  • Beratungsbezogene Daten werden für die Vertragslaufzeit plus sechs Jahre gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden drei Jahre nach letzter Korrespondenz gelöscht
  • Rechnungs- und Zahlungsdaten werden zehn Jahre aufbewahrt
  • Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen Löschungsanfragen einzeln und informieren Sie über das Ergebnis.

Internationale Datenübermittlungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln mit Datenempfängern in Drittländern
  • Zusammenarbeit nur mit Dienstleistern, die Privacy Shield zertifiziert sind
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken internationaler Partner
  • Minimierung von Datenübermittlungen außerhalb der EU soweit möglich

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen, dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Arten verwendeter Cookies

  • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website
  • Performance-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung
  • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Funktionalitäts-Cookies für erweiterte Features

Weitere Details zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben und gegebenenfalls per E-Mail kommunizieren.

  • Wesentliche Änderungen werden mindestens 30 Tage im Voraus angekündigt
  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Ende dieser Erklärung angezeigt
  • Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen
  • Ihre fortgesetzte Nutzung nach Änderungen gilt als Zustimmung

Sofern Änderungen Ihre Einwilligung erfordern, werden wir diese gesondert einholen, bevor die neuen Bestimmungen wirksam werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, bei Nichteinverständnis unsere Dienste nicht weiter zu nutzen.

Kontakt und Verantwortlicher

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah zu beantworten.

mevoriquent

Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden Germany

Telefon: +49 5486 909 3992

E-Mail: content@mevoriquent.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit 4. Oktober 2025